„Mitarbeitende in der Pflege zerreißen sich für die Patienten“
- ah0193
- 6. Juli 2021
- 2 Min. Lesezeit
Die Neuaufstellung der Gesundheitspolitik ist ein Zukunftsthema für Anne Janssen
Friesland. „Der Applaus für die Pflegekräfte im letzten Jahr war toll. Nur das allein hilft nicht. Die Situation der Mitarbeitenden im Gesundheitsbereich ist einer der auslösenden Punkte, warum ich für den Bundestag kandidiere“.
CDU-Bundestagskandidatin Anne Janssen weiß, wovon sie spricht. Selbst examinierte Gesundheitspflegerin kennt sie die Situation der Mitarbeitenden in der Pflege aus eigener Erfahrung. Und dass in diesem Bereich Veränderungen kommen müssen, bestätigte auch der Geschäftsführer der Friesland-Kliniken, Frank Germeroth, bei einem Informationsbesuch in Sanderbusch. „Den Patienten ist wichtig, dass ihnen geholfen wird. Und das müssen wir sicherstellen. Zum Teil allerdings unter widrigen rechtlichen Voraussetzungen“, erklärte Germeroth. Das Gesundheitssystem sei ein großes Spannungsfeld von unterschiedlichen Bedürfnissen. Beispielhaft nannte Germeroth den so genannten „gemeinsamen Tresen“ in den Krankenhäusern, an dem dann eine gemeinsame Anlaufstelle für ambulante und stationäre Fälle geschaffen werden könnte.

Die Budgetverhandlungen mit den Krankenkassen seien beispielsweise weniger von einem gemeinsamen Streben nach bestmöglicher Versorgung der Menschen, sondern eher von einem steten Misstrauen geprägt. Auch die Dauer von Entscheidungsprozessen bemängelte der Geschäftsführer. „Bis wir einen Förderbescheid für eine Investition auf dem Tisch haben, ist die Maßnahme sehr oft bereits wieder veraltet“, berichtet der Manager. Er wünscht sich von einer neuen Bundesregierung wie auch vom Land eine deutliche Entbürokratisierung und Beschleunigung der Verfahren. „In den letzten drei Jahren haben wir rund 4000 Seiten veränderte Gesetzesvorgaben bekommen. Und ein Großteil dieser Regelungen ist auch noch auslegungsfähig. Das macht die Arbeit nicht leichter“, erklärte Germeroth.
Gemeinsam mit den beiden Aufsichtsräten der Friesland Kliniken, Lars Kühne (Varel) und Axel Homfeldt (Schortens), wurde auch die Zukunft der Krankenhausversorgung in Friesland diskutiert. „Ohne Zweifel stehen wir vor Herausforderungen, um eine gute bis sehr gute Versorgung der Bürgerinnen und Bürger auch für die Zukunft weiter zu garantieren“, erklärte Axel Homfeldt. Germeroth berichtete den Besuchern von der aktuell finanziell angespannten Situation und den Zukunftskonzepten, die derzeit in den Gremien der Friesland-Kliniken entwickelt werden. „Wir werden weiter investieren müssen, um zum einen den erwartbar neuen Vorgaben des Gesetzgebers auf der einen und den Bedürfnissen der Patienten auf der anderen Seite weiterhin gerecht werden zu können“, erklärte Germeroth. Unter anderem sei klar, dass weiter in den Standort Varel investiert werden müsse. Er sei sehr froh darüber, dass Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung gemeinsam mit der Geschäftsführung entlang der Empfehlungen der vom Land eingesetzten Enquete-Kommission nun an einem Modell für die Zukunft arbeiteten. Ein Thema sei unter anderem die Einrichtung von regionalen Gesundheitszentren.
Neben den Gebäuden seien aber vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der entscheidende Faktor für eine gute Gesundheitsversorgung in Friesland. „Die Mitarbeitenden in der Pflege zerreißen sich förmlich für die Patienten. Wir werden künftig mehr darauf achten müssen, unter welchen Bedingungen diese wichtige Arbeit getan werden kann“, erklärte Anne Janssen. Dafür, wie auch für die auskömmliche Finanzierung der Krankhäuser, wolle sie sich in Zukunft stark machen. Am liebsten in der Mitarbeit im Gesundheitsausschuss des Bundestages. Lösungen lägen auf dem Tisch. So gebe es in Nordrhein-Westfalen den Ansatz, jeden geförderten Euro für Investitionen noch mit einem Zuschuss aufzuwerten. Das erleichtere die Investitionen in die Krankenhäuser erheblich. In den kommenden vier Jahren wolle sie sich dafür einsetzen, dass insbesondere im ländlichen Raum eine optimale medizinische Versorgung weiterentwickelt werden kann.
Comments